
Bewegungsorientiertes Mentalcoaching - Wann wird es gebraucht?
In aktuellen Zeiten ist Mentales Training / Coaching immer beliebter. In meiner Erfahrung gibt es zwei Beweggründe, weshalb mentales Training in vielen Leben mittlerweile einen hohen Stellenwert hat. Ich nenne dazu zwei Grundtypen. Der Rookie - Will alles Mögliche aus sich herausholen. Er will gewinnen und grosse Erfolge erzielen. Er oder sie will der/die Beste sein. Diesen Fall sehen wir insbesondere im Sport, doch vermehrt auch im Unternehmertum. Als Rookie nutzt du alle Ka

Bewegungsorientiertes Mentalcoaching - Wie es funktioniert.
Mentales Training ist die wohl härteste Disziplin. Was sicherlich der Grund ist, warum bislang nur erfolgreiche Sportler und Unternehmer darauf zurückgreifen. Das mentale Training ist eine Art Überlernen von bestehenden Denk- und Verhaltensmustern. Dieses Überlernen von alten Erfahrungen benötigt Zeit und Ausdauer. Doch erfordert es auch Mut, Aufgeschlossenheit und Vorstellungskraft. Alte Muster werden entweder durch wiederholte Erfahrungen bekräftigt oder aber durch neue Erf

Das Ziel eines bewegungsorientierten Mentalcoaching.
Bewegungsorientiertes Mentaltraining - Diese dynamische Art von Mentaltraining synchronisiert das Zusammenspiel von Körper und Geist. Sie sind nicht voneinander getrennt, sondern greifen beim bewussten Menschen harmonisch ineinander. Oder aber, bei unbewussten Menschen kommt es vor, dass sie sich gegenseitig sabotieren. Der Körper (Instinkt) - Ist dein unbewusster Geist und beinhaltet all deine Erfahrungen. Es sind die alten Muster (Denk- und Handlungsweisen) und steuern dein